Hier das Protokoll der Sitzung. Themen waren die Hütte und unser Flyer.
Hier das Protokoll der Sitzung. Themen waren das Seminar in Straßburg, der Malmö-Austausch und die Terminplanung für die nächsten Wochen.
Um im Jahr 2012 genauso viel zu verdienen wie Männer hätten Frauen bis heute, den 21. März 2013 arbeiten müssen.
Noch immer verdienen Frauen durchschnittlich 22% weniger als Männer.
Das liegt zum einen daran, dass Berufe die oft von Frauen ausgeübt werden (zum Beispiel im Pflegebereich) schlecht bezahlt werden oder dass es Frauen in Sachen Kinderbetreuung an Wahlfreiheit fehlt und Frauen so häufiger teilzeit beschäftigt sind.
Es lieg aber auch daran, dass Frauen in Deutschland für gleiche Arbeit immer noch keinen gleichen Lohn erhalten.
Um die Lücke zu schließen muss mit dem veralteten Frauenbild aufgeräumt werden, dass oft noch auf dem Arbeitsmarkt herrscht. Wir brauchen eine verbindliche Frauenquote für die Privatwirtschaft. Ein flächendenkender gesetzlicher Mindestlohn würde unter anderem dazu beitragen, dass die wichtige Arbeit von Frauen in Pflege- und Gesundheitsberufen mehr wertgeschätzt wird.
Hier die Hompage der Equal-Pay-Day-Kampagne. Und hier eine Pressemitteilung der GJBW zum Thema.
Hier das Protokoll zur Sitzung. Themen waren der Malmö-Austausch und der Equal-Pay-Day.
Hier das Protokoll der MV. Themen waren der Malmö-Austausch, der Weltfrauentag, Organisatorisches zu Finanzen, der Hütte und dem Programmratschlag sowie Diskussion zum Selbstverständnis.
Hier das Protokoll der Mitgliederversammlung. Wir haben Organisatorisches zum Welt-Frauen-Tag und dem Malmö-Austausch besprochen und uns Gedanken zum Selbstverständnis-Text gemacht.
Weltweite Aktion One Billion Rising in Freiburg
Am Donnerstag, 14. Februar, findet um 16 Uhr auf dem Augustinerplatz in Freiburg eine Kundgebung im Rahmen der weltweiten Kampagne „One Billion Rising“ statt. „One Billion Rising – eine Milliarde erhebt sich!“ ist eine Aktion, die ein Ende von Sexismus und Gewalt gegen Frauen und Mädchen fordert. Unter dem Motto „Steht auf – Streikt – Tanzt!“ wird es in Freiburg eine Kundgebung mit Tanz und Musik auf dem Augustinerplatz geben. Den Auftakt machen verschieden Tanzgruppen aus Jugendhäusern und Tanzschulen.
Hintergrund der Kampagne ist die Statistik, dass jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens Gewalt erlebt. Mit einer Weltbevölkerung von 7 Milliarden, ergibt dies mehr als eine Milliarde Frauen und Mädchen, die alltäglich mit Gewalt konfrontiert werden oder am direkten Leibe erfahren. Über 603 Millionen Frauen leben in Ländern, in denen häusliche Gewalt nicht als Verbrechen angesehen wird.
Die Kampagne „One Billion Rising“ wurde von der amerikanischen Künstlerin Eve Ensler ins Leben gerufen: Am Valentinstag 2013 sind eine Milliarde Frauen und Mädchen, aber auch Männer und Jungen aufgerufen, sich gemeinsam zu erheben, auf die Straße zu gehen und zu tanzen. Ziel ist es, Aufmerksamkeit zu erregen und ein klares Signal zu setzen, dass das Unrecht und die Gewalt, die Frauen und Mädchen erfahren, inakzeptabel sind und sofort aufhören müssen.
Bisher sind weltweit bereits in 197 Ländern und alleine in Deutschland in über 140 Städten Aktionen geplant.
Weitere Informationen:
www.facebook.com/OBRFreiburg
www.facebook.com/events/532928800074871
www.onebillionrising.de
Hier die Pressemitteilung als PDF, hier ein Einladungsflyer und hier der Infoflyer.
Hier das Protokoll der Mitgliedeversammlung. Themen waren Asylrecht in Deutschland, die Aktion One Billion Rising und unsere Satzungsänderung.
Hier das Protokoll der Mitgliederversammlung. Thema war die Situation von Flüchtlingen und Asylsuchenden in der EU. Außerdem haben wir über die Organisation von One Billion Rising gesprochen.