Beim Sommergrillen der Grünen Jugend Freiburg Mitte Juli haben wir das letzte halbe Jahr Revue passieren lassen und über unsere Themen in und nach den Sommerferien diskutiert. Außerdem wurde die Grüne-Jugend-Sommerwanderung geplant.
Hier ein paar Eindrücke vom gemütlichen Abend auf der Sternwaldwiese …
Freiburg wird Fairtrade-Town!
Die Grüne Jugend Freiburg begrüßt die Entscheidung des Gemeinderats, Freiburg zur „Fairtrade-Town“ zu machen.
Mit dem Gemeinderatsbeschluss vom gestrigen Dienstag, den 25.07.2012, verpflichtet sich die Stadt Freiburg alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um den von TransFair e.V. verliehenen Titel „Fairtrade Town“ zu erreichen. Damit setzt die Stadt ein klares Zeichen für fairen Handel in Freiburg.
„Gerade in der „Green City“ regt der Titel „Fairtrade Town“ weitere kritische Diskussionen über unsere Konsumgewohnheiten an, denn zur Nachhaltigkeit gehören neben ökologischen genauso auch soziale Kriterien.“ betont Laura Vecera, die Sprecherin der Grünen Jugend Freiburg.
Die Kampagne „Fairtrade-Towns“ bildet ein internationales Netzwerk, dem mittlerweile über 950 Städte in 20 Ländern angehören. Die Anforderungen hierfür sind in Freiburg aus unserer Sicht bereits weitestgehend erfüllt. Wir sind zuversichtlich, dass durch die Bereitschaft der Steuerungsgruppe und der Verwaltung die Bewerbung in Kürze vervollständigt werden kann. Dazu fehlen noch je zwei Kirchen, Vereine und Schulen, die Fairtrade-Produkte ausschenken und Bildungsangebote zum Thema „Fairer Handel“ anbieten.
„Der Titel „Fairtrade-Town“ darf nicht nur ein weiteres Label für die Stadt sein, sondern soll über verstärkte Öffentlichkeitsarbeit und Berichterstattung Fairtrade für die Bevölkerung präsenter machen. Wir erhoffen uns dadurch auch in Freiburg ein stärkeres Bewusstsein für globale, soziale Gerechtigkeit“ erklärt Niklas Janssen, Sprecher der Grünen Jugend Freiburg.
Auch die Grüne Jugend Freiburg hat sich in den letzten Wochen in Mitgliederversammlungen verstärkt mit der Thematik des fairen Handels beschäftigt und den Antrag zur „Fairtrade-Town Freiburg“ kritisch mit Gemeinderäten der Grünen diskutiert.
Hier findet ihr die Pressemitteilung als PDF-Datei
Und hier den dazugehörigen interfraktionellen Antrag aus der gestrigen Gemeinderatssitzung.
Hier das Protokoll von unserer Vorstandssitzung.
Vor der MV der Grünen Freiburg haben wir uns getroffen und über den Kreisparteirat und die Fair Trade Town Intiative gesprochen.
Hier ist das Protokoll.
Auf die Recht von Kindern aufmerksam machen und Spenden für Kinderprojekte sammeln – das waren die Ziele des 24-Stunden-Laufs am 7. und 8. Juli, und die Grüne Jugend war natürlich mit dabei. Mit Hilfe von engagierten LäuferInnen der Fachschaft Sport drehten wir einen vollen Tag lang Runden im Seeparkstadion, zusammen mit 41 anderen Jugendorganisationen, Schulen und Vereinen.
Gelaufen wurde durch die lange Nacht, durch Regen, Gewitter und auch das morgentliche Unwetter, dass unseren Pavillion davonwehte. Insgesamt waren es 706 Runden, also über 280 km. Dafür wurden wir in den letzten Stunden mit strahlendem Sonnenschein und am Ende mit einem 18ten Platz belohnt.
Mit unserer Aktion konnten wir 450 Euro für Projekte des Kinderschutzbundes erlaufen. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere SponsorInnen, das Versandshaus Waschbär, Franziska Brantner (MdEP) und Kerstin Andreae (MdB).
Hier findet ihr das Protokoll.
Hier das Protokoll der Sitzung.
Vom 01. bis 03. Juni fand die Landesmitgliederversammlung (LMV) der Grünen Jugend Baden-Württemberg in Mannheim statt. Die Landesmitgliederversammlung ist unser höchstes beschlussfassendes Gremium und tagt zweimal im Jahr. Dieses Mal wurde auch der Landesvorstand gewählt. Aus Freiburg sind nun gleich zwei Mitglieder vertreten: Eva Muszar wurde zum ersten Mal und Florian Ruf zum zweiten Mal als Beisitzer*in gewählt.
Als Leitthema beschäftigte uns das Konzept für eine solidarische Gesundheitspolitik. In unserer Resolution haben sich die 120 anwesenden Mitglieder dafür ausgesprochen, dass alle in das Solidarsystem der Gesetzlichen Krankenversicherungen einzahlen, damit die Starken im Gesundheitssystem ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen. Eine Zweiklassenmedizin lehnen wir ab!
Außerdem haben wir unser Verbot nach Tierversuchen bekräftigt. Auch die Situation von Illegalisierten im Gesundheitssystem wollen wir angehen. Diesen besonders schutzbedürftigen Menschen droht bei einer ärztlichen Behandlung die sofortige Abschiebung. Wir fordern daher die Einhaltung des Menschenrechts auf Gesundheitsversorgung in Deutschland.
Mit Blick auf den Landesausschuss der Grünen Baden-Württemberg in Heilbronn haben wir uns mit dem Parité-Antrag des Landesvorstandes auseinandergesetzt. Wir freuen uns sehr über die Einführung quotierter Listen bei Landes- und Kommunalwahlen, wollen dabei aber keine freiwillige Quote, sondern eine verpflichtende. Deshalb fordern wir bei Nichteinhaltung der Parität Sanktionen. Nur so können wir den Anteil der Frauen in den Gremien wirklich erhöhen!
Alle Beschlüsse und Themen dieser produktiven und spannenden LMV im Einzelnen gibt es unter www.gjbw.de.
Nach den vielen Aktionen der letzten Wochen, steht der Mai für uns wieder unter einem inhaltlichen Motto. Thema dieses mal: Fairtrade.
Wir wollen uns dafür einsetzen, dass sich Freiburg als ganze Stadt noch stärker für fairen Handel und globale Gerechtigkeit einsetzt und wollen Freiburg daher zur „Fairtrade Town“ machen. 5 Kriterien muss Freiburg dazu erfüllen, zwei sind bereits geschafft. Es soll aber nicht nur ein weiteres Labeling für die „Green City“ sein, sondern das Angebot und das Bewusstsein für Fairtrade konsequent verbessern.
Über die Grüne Stadtratsfraktion haben wir erfahren, dass von Verwaltungsseite aus für Juli 2012 eine Beschlussvorlage zum Thema „Freiburg als Fairtrade Town“ geplant ist. Wenn das geschafft ist, wollen wir in einer unparteiischen Steuerungsgruppe, dass auch die letzten zwei Kriterien erfüllt werden. Wenn ihr als Einzelperson oder Gruppe daran teilhaben wollt, schreibt uns doch schon mal eine Mail an gj-freiburg@gmx.de.
Auch auf unseren nächsten Mitgliederversammlungen wird uns Fairtrade beschäftigen. Am 24.5. wird jemand aus dem Freiburger Weltladen zu Gast sein, am 14.6. jemand aus der Grünen Stadtratsfraktion. Interessierte sind zu allen Terminen herzlich eingeladen!
Vergangenes Wochenende (4. bis 6. Mai) war sie endlich – unsere lange geplante Grüne Jugend Feiburg Sommerhütte. Mit Bus und Bahn gng es in zwei Gruppen in den tiefsten Südschwarzwald nach Todtmoos-Au. Durch die späte und lange Anreise blieb am Freitag nur noch Zeit zum Kennenlernen und zur Entdeckung der unglaublichen Vielfalt des vegetarischen Grillens.
Nach einer kurzen Nacht und einem langen Frühstück starteten wir am Samstag mit einem Workshop von Niklas zum Thema Europa. Dieser begann mit einer Einführung über die Institutionen und Arbeitsweise der Europäischen Union. In der anschließenden Diskussion wurde nahezu kein europäisches Thema ausgelassen. Agrarpolitik, die Situation in den Beitrittsländern bzw. -kandidaten, die Außengrenzen der EU, die Eurokrise – alles dabei.
Die nachmittägliche Wandergruppe erkundete dann die Situation im geplanten Pumpspeicherwerk in Atdorf, während die Fußballgruppe sich vor der Konferenz im Radio versammelte.
Während und nach dem Abendessen sprachen wir noch allgemeiner über unsere Arbeit. Was gut war und ist und wo wir und noch verbessern könnten. Dann war auch schon wieder Sonntag, Zeit zum aufräumen und zur Abreise.
Einhelliges Fazit: Es war ein tolles Wochenende und muss dringend wiederholt werden!