Mobile Fahrradwerkstatt

Dein Rad hat einen Platten, du brauchst neue Bremsen oder Öl für deine Kette? Dann komm vorbei zu unserer mobilen Fahrradwerkstatt am Seepark – diesen Donnerstag zwischen 16 und 19 Uhr 💚 

Im Anschluss machen wir dort auch unser Aktiventreffen zum Thema Verkehrswende.

-> Einen Rückblick zur Aktion findest du auf Instagram.

Wir haben Bock auf soziale Gerechtigkeit!

Als Grüne Jugend setzen wir uns für eine Infrastruktur ein, die niemanden ausschließt. Wir wollen Barrieren abbauen, indem wir den Zugang zu Bildung, Mobilität, Kultur, Arbeit und den öffentlichen Einrichtungen verbessern.

Wir wollen, dass Wohnraum kein Luxus ist. Wir setzen uns für dauerhaft bezahlbare Mieten ein und möchten, dass Freiburg das Konzept Housing First umsetzt.

Unser Ziel ist Chancengleichkeit in Freiburg. Wir setzen uns für faire Startbedingungen für alle ein. Wir wollen dafür sorgen, dass alle vom Kindergarten bis zum Berufseinstieg die gleichen Möglichkeiten haben.

Als Grüne Jugend Freiburg fordern wir echte Teilhabe durch niedrigschwellige Beteiligungsmöglichkeiten und die Stärkung von Interessenvertretungen marginalisierter Gruppen in der Stadt.

Das machen unsere Spitzenkandidatinnen Katha und Laura auch in diesem Reel auf Instagram klar.

Wahlkampfstart!

Am Montag sind wir mit vielen Interessierten in den Wahlkampf gestartet. ✊🏻 Bei schönstem Wetter, leckeren Hot Dogs, guten Gesprächen und bester Musik haben wir uns auf die kommenden Wochen eingestimmt. Am Rande gab es auch viel Raum für den Austausch mit unseren beiden Spitzenkandidat*innen Katha und Laura. 
Wir freuen uns auf die nächste Zeit und hoffen, viele von euch bei unseren Aktionen zu treffen. 💚

Inklusion auf allen Ebenen

Freiburg, es ist Zeit für ein inklusiveres Miteinander! Wir laden dich herzlich ein, an unserer Veranstaltung „Inklusion auf allen Ebenen“ teilzunehmen. Gemeinsam mit dir und unseren Gäst*innen wollen wir darüber sprechen, welche Barrieren Menschen mit Behinderung noch immer in ihrem Alltag einschränken und wie weit wir beim Thema Inklusion auf EU-Ebene sind. Zusammen mit euch Teilnehmenden, möchten wir außerdem an Thementischen über die unterschiedlichen Aspekte von Inklusion diskutieren und Ideen für ein inklusiveres Freiburg sammeln.💡 

🗓️ Wann? Dienstag, 30. April um 17 Uhr
📍 Wo? Gasthaus Schützen
🗣️ Gäst*innen:
– Laura C. Mantilla, Kandidatin für den Gemeinderat (B’90/Die Grünen)
– Katrin Langensiepen (digital dabei), Europaabgeordnete (B’90/Die Grünen)
– Konstantin Schwarzmüller, Mitglied im Behindertenbeirat Freiburg und Kandidat für den Gemeinderat (B’90/Die Grünen)

Wir freuen uns auf einen regen Austausch und darauf, gemeinsam Wege zu erkunden, wie wir Freiburg noch inklusiver gestalten können.💪

➡️Bitte sende uns eine Nachricht, falls du eine Gebärdendolmetschung oder anderweitige Unterstützung benötigst, denn wir möchten sicherstellen, dass du die Möglichkeit hast an unserer Veranstaltung teilzunehmen.

📣Lasst uns gemeinsam für eine Stadt kämpfen, in der Alle teilhaben können!

Wir haben Bock auf Zukunft!

Unter dem Motto “Bock auf Zukunft” werden unsere Spitzenkandidatinnen für den Gemeinderat, Katharina Mohrmann und Laura C. Mantilla, den Kommunal- und Europa-Wahlkampf eröffnen.🗳️🥳
Freut euch auf einen entspannten Abend mit Musik🎶, spannenden Gesprächen💬 und veganen Hotdogs🌭. Dabei habt ihr die Möglichkeit mit jungen Freiburger*innen, Gruppen und Vereinen, Gemeinderatskandidat*innen sowie Abgeordneten der Bundes- und Landesebene ins Gespräch zu kommen.✨

📍 Treffpunkt: Stühlinger Kirchplatz
🗓️ Datum: 29.04.
⏰ Uhrzeit: 18-21 Uhr

Nach dem Austausch lassen wir den Abend mit einer Silent Disco ausklingen.🪩🎧🕺💃
Dieses Event ist die perfekte Gelegenheit, mehr über unsere Ziele zu erfahren, die Grüne Jugend Freiburg kennenzulernen und natürlich, um jede Menge Spaß zu haben.🎊 Wir freuen uns auf alte und neue Gesichter – Alle sind herzlich willkommen!🤗

Bis zur Wahl mit der Grünen Jugend

💚 Bis zur Wahl mit der Grünen Jugend 💚

Freiburg, wir haben Bock auf Zukunft! Begleitet uns durch unsere spannenden Themenwochen und lasst uns gemeinsam die Weichen für eine nachhaltige und gerechte Zukunft stellen. In Freiburg, und in der EU. Jede Woche widmen wir uns einem anderen wichtigen Thema – von Sozialpolitik über Ökologie bis Stadtentwicklung. Diese spannenden Aktionen und Veranstaltungen erwarten euch:

🚀 Kick off
29.04. Startet mit uns in einen nicen Wahlkampf um 18 Uhr auf dem Stühlinger Kirchplatz!

🤝 Soziales
30.04. „Inklusion auf allen Ebenen“ mit unserer SpiKa* Laura C. Mantilla (Listenplatz 13) im Gasthaus Schützen
02.05. Aktion: Wie teuer ist dein Döner geworden?

🚲 Mobilität
07.05. Mobilitätswende in Europa
09.05. Fahrradwerkstatt

📚 Bildung & Jugend
16.05. Dietenbach Rave mit unserer SpiKa* Katharina Mohrmann (Listenplatz 7)

🐾 Tierschutz & Klima
30.05. Tierheimbesuch, Pizza & Politics mit Dr. Zoe Mayer (MdB) und Laura C. Mantilla im Stadtgarten
31.05. Kleidertauschparty und FFF-Streik

🏙️ Wohnen & Stadtentwicklung
04.06. StuSie sozial gerecht und ökologisch
06.06. Aktion: Mieten runter!

Lasst uns gemeinsam für ein nachhaltiges und sozialgerechtes Freiburg und Europa kämpfen! 🌍💚

Kein Bock auf AfD

Heute veranstaltet die AfD Freiburg ihren Wahlkampfauftakt unter dem Motto “Freiburg in die Mitte rücken” im Bürgerhaus in Zähringen 🤢. 

Wir geben Antidemokraten und rechter Hetze allerdings keinen Raum und rufen deshalb gemeinsam mit @freiburg.gegen.rechts dazu auf, diese Veranstaltung zu stören❗️ 

👉 Dafür versammeln wir uns um 17:30Uhr an der Haltestelle Hornusstraße! 

Kommt vorbei und bringt am besten noch eure Freund*innen mit und teilt unser Video.

Feministischer Kampftag

Der feministische Kampftag steht dieses Jahr im Zeichen des Widerstands gegen den zunehmenden Rechtsruck ✊. 
In vielen Ländern nehmen rechte Kräfte zu, und deren Positionen dringen auch bei uns bis in die politische Mitte vor. 
Warum wollen wir den Fokus am feministischen Kampftag gegen Rechts legen? 
👉 Weil Frauen, Menschen mit Migrationsgeschichte und queere Menschen besonders unter dem Erstarken von Faschist*innen leiden❗ 
In verschiedenen Ländern sind sexistische Tendenzen am Arbeitsplatz spürbar, begleitet von restriktiven Gesetzen, die die Rechte von Queeren Personen und reproduktiver Selbstbestimmung einschränken. 
Dieser Trend kann als ❌Antifeminismus ❌ beschrieben werden, der sich gegen feministische Ziele wie die Beseitigung von Sexismus, die Verwirklichung von Gleichberechtigung und die Stärkung weiblicher Selbstbestimmung richtet. 


Wir rufen deshalb heute und jeden Tag dazu auf, sich gegen diese antifeministischen Bestrebungen zu stellen und für eine inklusive, gleichberechtigte und feministische Gesellschaft einzutreten ✊🔥.



Von der Politik brauchen wir dafür konkrete Maßnahmen: 

👉 Die Ausfinanzierung von Schutzräumen 
👉 Die Umsetzung der Istanbul-Konvention 
👉 Echte Selbstbestimmung für alle 
👉 Gute Sozialpolitik für die 99%

Themenmonat Feminismus

Come on, Barbie, let’s go destroy the patriarchy. Im neuen Themenmonat für März wird es um Feminismus gehen. ✊

In den nächsten vier Aktiventreffen tauchen wir in die verschiedenen Facetten von Gewalt ein, die FINTAs tagtäglich erleben: Gewalt in Beziehungen, häusliche Gewalt, Gewalt im öffentlichen Raum und strukturelle Gewalt.

Es ist kein leichtes Thema, aber so wichtig darüber zu reden. Und dafür bieten wir euch einen Safe Space und einiges an Input. 💚

Kommt vorbei! 😊

Gleicher Lohn für Gleiche Arbeit


Der Equal Pay Day am 6. März ist nicht nur ein symbolischer Tag, sondern eine dringende Erinnerung an die großen Lohnunterschiede, die in Deutschland zwischen den Geschlechtern immer noch existieren. 

👉 Statistiken zeigen, dass der durchschnittliche Gender Pay Gap in Deutschland immer noch bei etwa 19 Prozent liegt. Das bedeutet, dass Frauen im Durchschnitt 19 Prozent weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen.

👉 Selbst wenn man die unterschiedlichen Arbeitszeiten berücksichtigt, bleibt ein erheblicher geschlechtsspezifischer Lohnunterschied bestehen. Frauen verdienen pro Stunde immer noch rund 6 Prozent weniger als Männer. Umbezahlte Care-Arbeit wird hier gar nicht berücksichtigt!

👉 Der Gender Pay Gap wird in Führungspositionen noch offensichtlicher. Frauen sind in Top-Management-Positionen deutlich unterrepräsentiert und verdienen oft erheblich weniger als ihre männlichen Pendants.

👉 Die geschlechtsspezifische Einkommenslücke hat auch langfristige Auswirkungen auf Renten. Frauen erhalten im Alter im Durchschnitt deutlich niedrigere Renten als Männer, was zu einer anhaltenden Ungleichheit führt.

👉 Inter-, Non-Binary und Trans-Personen sind in diesen Zahlen nicht inbegriffen! Sie erfahren am Arbeitsplatz durchaus noch mehr Diskriminierung aufgrund ihres Geschlechts, als Frauen. Hierzu müssen auch endlich Daten erhoben und Maßnahmen ergriffen werden! 


Der Equal Pay Day sollte uns dazu motivieren, nicht nur über diese Zahlen zu sprechen, sondern auch Maßnahmen zu ergreifen ✊. Es ist an der Zeit, dass Unternehmen ihre Lohnstrukturen überdenken, transparenter werden und aktiv daran arbeiten, geschlechtsspezifische Diskriminierung am Arbeitsplatz zu beenden. Die Rahmenbedingungen dafür müssen endlich aus der Politik heraus geschaffen werden‼️