Protokoll MV 12. Januar

Hier das Protokoll der Mitgliedeversammlung der Grünen Jugend vom 12. Januar 2012.

Willkommenskultur in Deutschland?

Zu Beginn des Jahres wollen wir uns auf den nächsten Mitgliederversammlungen (immer Donnerstags um 20 Uhr) in einer Themenreihe mit der „Willkommenskultur in Deutschland“ auseinandersetzen.

Mit Gästen u.a. von der Aktion Bleiberecht, dem Verein Color Esperanza oder dem MigrantInnenbeirat der Stadt Freiburg werden wir verschiedene Aspekte des Themas näher beleuchten und uns die Frage stellen wie die Willkommenskultur in Deutschland aussieht und wie man sie verbessern könnte. Die einzelnen Termine:

  • Donnerstag, 12. Januar: Einstieg mit Kurzfilm und Diskussion
  • Donnerstag, 19. Januar: Color Esperanza/ Freiwilligendienst in Deutschland fürjunge PeruanerInnen
  • Donnerstag, 26. Januar: Aktion Bleiberecht/Asyl- und Flüchtlingspolitik
  • Donnerstag, 02. Februar: Ibrahim Sarialtin (Stadtrat B 90/Die Grünen)/ Integration

Zusätzlich ist noch ein Besuch im Flüchtlingswohnheim St. Christoph geplant. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Mitglieder, Freunde, Interessierte sind zu allen Treffen herzlich eingeladen

PM: Grüne Jugend Freiburg wählt neuen Vorstand

Grüne Jugend Freiburg wählt neuen Vorstand Freiburg. Auf ihrer Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 15.12., hat die Grüne Jugend Freiburg Eva Muszar (20 Jahre) als Sprecherin im Amt bestätigt. Neu als Sprecher gewählt wurde Niklas Janssen (22). Den Vorstand komplettieren Verena Lais (22) als Schatzmeisterin, sowie Jamila Matthis (21) und Florian Jesse (26).

Eva Muszar bekräftigte anschließend die ablehnende Haltung der Grünen Jugend zu einem Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen: „Eine Verbotskultur hilft nicht weiter, wenn es darum geht, problematisches Alkoholkonsumverhalten von Jugendlichen zu ändern. Dazu muss an den Ursachen angesetzt werden, anstatt nur zu versuchen das Erscheinungsbild der Innenstadt zu beschönigen“. „Wichtig ist dabei vor allem Prävention. Außerdem gibt es bereits genügend Maßnahmen um gewalttätige Jugendliche in die Schranken zu weisen. Sämtliche BürgerInnen unter Generalverdacht zu stellen kann keine Lösung sein“ machte Niklas Janssen anschließend deutlich. Muszar und Janssen kritisieren damit auch den Freiburger Oberbürgermeister Dieter Salomon, der sich zusammen mit anderen Amtskollegen für ein Alkoholverbot stark gemacht hat.

LMV Grüne Jugend Baden-Württemberg

Kommendes Wochenende kommen über 100 junggrüne Menschen aus ganz Baden-Württemberg zur Landesmitgliederversammlung der GJBW nach Freiburg.

Los geht es am Freitag (9.12) um 19 Uhr mit einer Diskussion mit der Bundessprecherin der Grünen Jugend zum Thema „Frauenpolitik heute – mehr als nur Quote“.

Nachdem Samstag vormittag workshpos zum Leitthema BürgerInnenbeteiligung auf dem Programm stehen, sind am Nachmittag Alex Bonde (Landwirtschaftsminister) und Chris Kühn (Landessprecher der Grünen) zu Gast um mit uns die Bilanz der bisherigen Regierungstätigkeit der Grünen zu diskutieren.

Am Sonntag ist der formelle Teil der LMV – Eine Resolution zur BürgerInnebeteiligung und verschiedene andere Anträge werden beraten und die Redation der Mitgliederzeitschrift „Zitro“ neu gewählt.

Die LMV ist offen für jeden – bittet meldet euch aber vorher kurz bei der Landesgeschäftsführerin Nadine (buero@gjbw.de), der Schatzmeisterin Julia (julia.mies@gjbw) oder bei uns (gj-freiburg@gmx.de), damit wir besser planen können.

Das genaue Programm und alle Anträge findet ihr unter https://lmv.gjbw.de/

Wir freuen uns auf euch!

Protokoll GHG 8.11.2011

Das Protokoll vom 8. November als pdf.

Präsentation: Über uns

Anbei gibt es noch eine kleine Präsentation für alle die mal auf den aktuellsten Stand kommen wollen, was wir machen, wer wir sind und was gerade aktuell Thema ist. (Präsentation vom 27.10.2011)

Präsentation

Protokoll der MV am 13.10.2011

In unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 13.10.11 besprachen wir die folgenden Punkte:

– Nachbesprechung des Papstbesuchs in Freiburg

– Nachbesprechung der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen BaWü

– Themensammlung für die kommenden Monate

– anstehende Veranstaltungen

– Zwischenstand: Landesmitgliederversammlung der Grünen Jugend Baden-Württemberg in Freiburg (Dezember 2011)

Als PDF findet ihr das vollständige Protokoll.

 

Unser nächstes Treffen wird am Donnerstag, 27.10.11 um 20.00 im Haus der Jugend, Uhlandstraße 2, Raum 32 stattfinden.

Bericht vom Austausch mit écolo j Brüssel

Vom 9. bis 14. Juni waren 8 junggrüne FreiburgerInnen zu Besuch in Brüssel bei „écolo j Bruxelles“, der Jugendorganisation der französischsprachigen Grünen Partei Belgiens. Thema des Austauschs ist, wie eine nachhaltige Stadtentwicklung möglich ist. Im Bericht aus Brüssel (pdf) erfahrt ihr, was wir in Brüssel erlebt und gelernt haben.

Der Rückbesuch der BrüsselerInnen findet vorraussichtlich Anfang 2012 in Freiburg statt.

Lieben ist keine Sünde! Aktionen auf dem Münsterplatz und der KaJo am 19.9. / 21.9.2011

Am 24. und 25. September wird Papst Benedikt XVI. Freiburg besuchen. Im Vorfeld des Papstbesuches wollen wir, die GRÜNE JUGEND Freiburg, uns für eine kritische Diskussion in der Freiburger Öffentlichkeit einsetzen: Mit einem bunten Transparent protestieren wir am Montag, den 19.9.2011 vor dem Münsterplatz in der Freiburger Innenstadt gegen die rückständigen Positionen der katholischen Kirche. Wir sagen: Lieben ist keine Sünde! Wir wenden uns insbesondere gegen die anhaltende Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender.  Wir fordern die Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften und Akzeptanz für alternative Lebensentwürfe und Liebesformen auch von Seiten der katholischen Kirche! (Dazu unsere Pressemitteilung vom 31.08.2011)

Am Mittwoch, den 21.9.2011, informierten wir die Freiburger PassantInnen bei einem Infostand auf der Kaiser-Joseph-Straße. Zum Abschluss hängten wir unser Transparent vom Münsterturm.

Gegen Hass und Homophobie – Die GRÜNE JUGEND Freiburg kann auch ohne Papst!

Pressemitteilung der GRÜNEN JUGEND Freiburg

Mittwoch, den 31. August 2011

Gegen Hass und Homophobie – Die GRÜNE JUGENDFreiburg kann auch ohne Papst!

Anlässlich des Besuches von Papst Benedikt XVI. in Freiburg am 24. und 25. September 2011 unterstützt die GRÜNE JUGEND Freiburg das Bündnis „Freiburg ohne Papst“.

Bei all dem Tohuwabohu, das um den anstehenden Papstbesuch gemacht wird, scheint verdrängt zu werden, welche Inhalte und Positionen der katholischen Kirche Papst Benedikt XVI. nach außen trägt.

Unzeitgemäße Standpunkte wie das Festhalten am Kondomverbot, welches den Kampf gegen Aids und HIV-Infektionen massiv behindert, die Kriminalisierung von Verhütung und Abtreibungen, sowie die tradierten Auffassungen von Geschlechterrollen sind nicht zu tolerieren. Die ebenfalls anhaltende Diskriminierung und Ablehnung von Lesben, Bisexuellen, Schwulen und Transgender verurteilen wir, denn jeder Mensch hat das Recht auf persönliche Entfaltung!

„Für uns sind solche Positionen nicht tragbar. Sie verletzen grundlegende Menschenrechte und stehen in krassem Widerspruch zu Grünen Grundwerten, für deren Umsetzung wir gekämpft haben und weiterhin kämpfen – für Gleichstellung und Akzeptanz, gegen Diskriminierung, Hass und Homophobie!

Deshalb unterstützt die GRÜNE JUGEND Freiburg die Inhalte und Ziele des Bündnisses ‚Freiburg ohne Papst'“,erklärt die Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Freiburg, Eva Muszar.

Wir wenden uns nicht gegen gläubige Christinnen und Christen, sondern gegen die diskriminierenden und menschenrechtsverachtenden Positionen der katholischen Kirche. Deren massiver Einfluss auf den gesellschaftlichen Diskurs in vielen Teilen der Welt hat somit direkte Auswirkungen auf das Leben und die Selbstbestimmung vieler Menschen. Der Papst muss sich, wenn er seine „Theologie der Liebe“ glaubhaft vertreten will, endlich von solchen mittelalterlichen Traditionen verabschieden und lange überfällige Reformen in Angriff nehmen.

„Uns ist es ein Anliegen, dass der Papstbesuch in Freiburg nicht unkritisch und euphorisch aufgenommen wird. Stattdessen muss die Öffentlichkeit diesen Anlass für eine Diskussion nutzen: Diskriminierungen unter dem Deckmantel des Glaubens und der Kirche dürfen nicht länger stillschweigend von der Mehrheit der Gesellschaft hingenommen werden!“, stellt Sprecher Vasili Franco klar.

Die GRÜNE JUGEND Freiburg plädiert darüber hinaus dafür, dass während des Papstbesuchs kritische Meinungsäußerungen, auch in Form von Infoständen, möglich sind. Insbesondere fordern wir die Genehmigung des Infostands des „Freiburg ohne Papst“-Bündnisses am 24. September.

Aufgrund der oben genannten Punkte ist das Motto des anstehenden Papstbesuches „Wo Gott ist, da ist Zukunft“ deplatziert. Vielmehr zeigt sich, dass die rückständigen Positionen der katholischen Kirche und die Äußerungen des Papstes den sozialen Fortschritt hin zu einer offenen Gesellschaft blockieren.

Deshalb fordert die GRÜNE JUGEND Freiburg einen Richtungswechsel der katholischen Kirche hin zu Gleichberechtigung, sexueller Selbstbestimmung, Aufklärung und Toleranz.

Für die Kirche ist es an der Zeit endlich Nach- und Umzudenken.

Für die GRÜNE JUGEND Freiburg

Eva Muszar

Vasili Franco