Stecker rein – Licht an ??? : Die Energietour im WS 09/10

Du willst wissen, wo der Strom aus Deiner Steckdose wirklich herkommt? Dann komm mit auf unsere Energietour!

Unsere Energietour wird uns zu verschiedenen Kraftwerken und Forschungszentren rund um den Strom führen. Wir werden dazu mit Solarexperten diskutieren, wir werden eines der größten Wasserkraftwerke Deutschlands, das Rheinkraftwerk von EnBW in Iffezheim, ein Atomkraftwerk und vieles mehr besuchen und erkunden.

Zu diesen Aktionen ist jeder und jede herzlich eingeladen, egal ob grün oder nicht, jung oder alt. Anmeldungen an: energietour@gmx.de. Details über die jeweiligen Termine findest Du unter Termine.

Hier findest Du das Plakat.

4.11.2009: Freiburger Wohnheime bekommen Ökostrom

Freiburg, 04. November 2009: Ab 01.01.2010 werden alle Wohnheime des Studentenwerks Freiburg (SWFR) mit Ökostrom versorgt. Ein Erfolg, der die Studierenden freut.

Vorausgegangen war im Sommersemester ein Vorstoß des Heimrats des Engelbergerwohnheims beim Studentenwerk. Die Initiative stieß auf Unterstützung der anderen Heimräte sowie der Studierendenvertretung und wurde vom Studentenwerk positiv aufgenommen. In Absprache mit dem SWFR wurde daraufhin in den Semesterferien eine Umfrage in den Wohnheimen durchgeführt. Die Ergebnisse waren eindeutig: Zusammengenommen votierten 71,2 % der Studierenden in der StuSie, im Engelbergerwohnheim und in der Berliner Allee für die Einführung von Ökostrom, selbst wenn dies höhere Kosten verursachen sollte. Auf einer Vollversammlung sprach sich später das Studentendorf Vauban ebenfalls für eine Versorgung aus komplett regenerativen Energien aus.

„Wir freuen uns, dass unsere Initiative auf so viel Unterstützung gestoßen ist und dass der Geschäftsführer des Studentenwerks, Herr Metz, uns versprochen hat unserem Wunsch Rechnung zu tragen“, stellt Christopher Gerhardt, Heimrat des Engelbergerwohnheims, fest. Dass allerdings Ökostrom nicht gleich Ökostrom ist, ist den Studierenden bewusst. „Wir haben die Angebote verschiedener Anbieter geprüft und haben dabei gravierende Unterschiede festgestellt“, berichtet Tillmann Hölz vom Wohnheim „Berliner Allee“. Die Studierenden haben dem Studentenwerk daher vier Anbieter vorgeschlagen, die ihren Vorstellungen entsprechen. „Uns ist nicht das Etikett Ökostrom wichtig, sondern dass wirklich ein Beitrag zur Energiewende geleistet wird“, erläutert Lennart Grumer, Vorsitzender der StuSie e.V.